Datenschutz
DATENSCHUTZERKLÄRUNG REINFORM
Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Daher haben wir die wichtigsten Informationen für
Sie zusammengestellt.
PRÄAMBEL
Der Datenschutz nimmt bei der Uniquart GmbH einen hohen Stellenwert ein. Wir halten uns bei der
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der Daten streng an die gesetzlichen Bestimmungen der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes-neu (BDSG-Neu) und
Telemediengesetzes (TMG). Grundsätzlich können Sie unsere Website besuchen, ohne persönliche
Daten zu hinterlassen. Kenntnis von personenbezogenen Daten erhalten wir nur, sofern Sie uns
diese mitteilen. Dies ist zum Beispiel nötig bei Gewinnspielen, der Anmeldung zum Newsletter
oder, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten. Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer
unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen
können, bitten wir Sie, diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen. Die
Datenschutzerklärung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung abgerufen, abgespeichert und
ausgedruckt werden.
1. VERANTWORTLICHER UND GELTUNGSBEREICH
Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden: DSGVO) und anderer
nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher
Bestimmungen ist:
Uniquart GmbH
Saartalstraße 3
54329 Konz
Deutschland
Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internetangebot der Uniquart GmbH, welches unter den Domains
www.reinform-wein.de,
www.reinformwein.de,
www.reinform-weisswein.de
sowie den verschiedenen Subdomains (im Folgenden „unsere Website“ genannt) abrufbar ist.
2. DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Sentmaringer Weg 21
48151 Münster
E-Mail: datenschutz@flaschenpost.de
3. GRUNDSÄTZE ZUR DATENVERARBEITUNG
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder
identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr
Name, Ihr Alter, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre
IP-Adresse oder das Nutzerverhalten. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem
unverhältnismäßigen Aufwand einen) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch
Anonymisierung der Informationen, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung von
personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder
die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage oder Ihrer Einwilligung.
Verarbeitete personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht
wurde und keine gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten mehr zu wahren sind.
Sofern wir für die Bereitstellung bestimmter Angebote Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten,
informieren wir Sie nachfolgend über die konkreten Vorgänge, den Umfang und den
4. EINZELNE VERARBEITUNGSVORGÄNGE
-
BEREITSTELLUNG UND NUTZUNG DER WEBSEITE
-
ART UND UMFANG DER DATENVERARBEITUNG
Bei Aufruf und Nutzung unserer Webseite erheben wir die personenbezogenen Daten,
die ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Diese Informationen
werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Wenn Sie unsere Webseite
nutzen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich
sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu
gewährleisten:
IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners, sowie der Name
Ihres Access-Providers
-
RECHTSGRUNDLAGE
Für die genannte Datenverarbeitung dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als
Rechtsgrundlage. Die Verarbeitung der genannten Daten ist für die Bereitstellung
einer Webseite erforderlich und dient damit der Wahrung eines berechtigten
Interesses unseres Unternehmens.
-
SPEICHERDAUER
Sobald die genannten Daten zur Anzeige der Webseite nicht mehr erforderlich sind,
werden sie gelöscht. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und
die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite
zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine
Widerspruchsmöglichkeit. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann
erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
5. EINSATZ VON DIENSTLEISTERN ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN/ VERARBEITUNG VON DATEN IN
LÄNDERN AUSSERHALB DES EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTSRAUM
Sollten wir zur Erbringung von Leistungen und zur Verarbeitung Ihrer Daten rund um unsere
Dienstleistungen und Produkte Dienstleister einsetzen, verarbeiten diese Dienstleister die Daten
ausschließlich im Rahmen unserer Weisung und sind zur Einhaltung der geltenden
Datenschutzbestimmungen verpflichtet worden. Sämtliche Auftragsverarbeiter wurden sorgfältig
ausgewählt und erhalten nur in dem Umfang und für den benötigten Zeitraum Zugang zu Ihren Daten,
der für die Erbringung der Leistungen erforderlich ist bzw. in dem Umfang, in dem Sie in die
Datenverarbeitung und -nutzung eingewilligt haben. Dienstleister in Ländern wie der USA oder in
den Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums unterliegen einem Datenschutz, der
allgemein personenbezogene Daten nicht in demselben Maße schützt, wie es in den Mitgliedsstaaten
der Europäischen Union der Fall ist. Soweit Ihre Daten in einem Land verarbeitet werden, welches
nicht über ein anerkannt hohes Datenschutzniveau wie die Europäische Union verfügt, stellen wir
über vertragliche Regelungen oder andere anerkannte Instrumente sicher, dass Ihre
personenbezogenen Daten angemessen geschützt werden.
6. WEITERGABE VON DATEN
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben
Dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines
Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist
Nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung
besteht
Die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter
Unternehmensinteressen, sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes
schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
7. COOKIES
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den Besuch auf unserer Website so angenehm wie möglich zu
gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webserver auf Ihrer Festplatte
abgelegt werden. Cookies enthalten Informationen, die später von einem Webserver in der Domäne
gelesen werden können, in der das Cookie an Sie vergeben wurde. Cookies können keine Programme
ausführen oder Viren auf Ihren Computer platzieren. Die von uns verwendeten Cookies enthalten
keine personenbezogenen Angaben, können jedoch in pseudonymisierter Form mit solchen
zusammengeführt werden. Cookies unterstützen die Nutzung von Funktionen wie etwa den Warenkorb
und erleichtern Ihnen die Nutzung, beispielsweise müssen bestimmte Eingaben nicht erneut
wiederholt werden. Zwar ist das Akzeptieren von Cookies keine Voraussetzung zum Besuch unserer
Website. Das Abschalten sämtlicher Cookies kann indes dazu führen, dass einige Funktionen wie
etwa der Warenkorb auf unserer Website nicht mehr ausgeführt werden können. Die meisten der von
uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht (sog.
Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben länger auf Ihrem Rechner (sog. temporäre Cookies),
sie werden ebenfalls nach Ablauf, maximal nach 1 Jahr automatisch gelöscht. In den Cookies
werden keine sicherheitsrelevanten Daten gespeichert. Zudem werden keine personenbezogenen Daten
in den von Uniquart GmbH verwendeten Cookies gespeichert. Mit der Aktivierung eines Cookies erhält
dieser lediglich eine Identifikationsnummer. Mithilfe der Cookie-Technologie erhalten wir
ausschließlich anonymisierte Informationen, beispielsweise darüber, welche Seiten unserer
Website besucht wurde, usw. Um der Verwendung von Cookies auf Ihrem Computer generell zu
widersprechen, können Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass zukünftig keine Cookies mehr
auf Ihrem Computer abgelegt werden können bzw. bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Sie
können die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter wie z.B. Google auch auf der Website der
Digital Advertising Alliance http://optout.aboutads.info/
deaktivieren.
8. RE-MARKETING/TARGETING
Wir nutzen Re-Marketing/-Targeting, um Angebote im Internet für Internetnutzer sinnvoller zu
gestalten. Mit Re-Marketing/-Targeting ist es uns möglich, Internetnutzer, die bereits unsere
Website besucht und sich für unsere Angebote interessiert haben, auf den Websites unserer
Partner mit unserer Werbung anzusprechen. Hierzu verwenden wir Cookies. Diese kleinen
Textdateien werden von Google und Facebook auf Ihrem Computer gespeichert. Mit Hilfe der
Textdateien kann Ihr Nutzerverhalten beim Besuch der Website analysiert und daran anknüpfend für
gezielte Produktempfehlungen und interessante Werbung genutzt werden. Die Einblendung der
Werbung erfolgt vollständig anonym und es werden zu keiner Zeit personenbezogene Daten
gespeichert und Nutzungsprofile mit personenbezogenen Daten zusammengeführt. Sie haben die
Möglichkeit bei Google unter
https://adssettings.google.com/authenticated?hl=de
der Nutzung Ihrer Daten für zielgerichtete Werbung zu widersprechen.
8.1. FACEBOOK CUSTOM AUDIENCE
Innerhalb unseres Internetauftritts setzen wir dabei auch den „Facebook-Pixel“ der Facebook Inc.
1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) ein. So kann das Verhalten von
Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder angeklickt
haben. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische
und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, Werbemaßnahmen zu optimieren. Die
erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der
Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine
Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene
Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Sie können
Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook
ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden.
Nähere Informationen hierzu, sowie die Möglichkeit ein Opt-Out-Cookie zu setzen, finden Sie
unter
https://www.facebook.com/privacy/explanation.
Sie können die Verwendung von Cookies durch Facebook durch ein von uns speziell für diesen Fall
entwickeltes Programm (webbasiertes Opt-Out-Verfahren) vollständig deaktivieren. Hierfür reicht
es aus, wenn Sie folgenden Link bestätigen. Mit der Bestätigung des Opt-Out-Links wird ein
Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website mit
dem aktuell verwendeten Browser auf diesem Gerät unterbindet. Wenn sie Ihre Cookies löschen,
müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen: Cookies durch Facebook deaktivieren.
8.2 GOOGLE ANALYTICS
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (Google). Google
Analytics verwendet dazu Cookies. Die durch den in dem Cookie gespeicherten Informationen über
Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser
Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen
Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor
gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des
Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website
auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der
Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem
Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte
IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nähere Informationen hierzu
finden Sie unter
https://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html
(allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz). Des Weiteren haben sie hier
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
die Möglichkeit Google Analytics zu deaktivieren. Diese
Deaktivierung unterbindet die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website mit
dem aktuell verwendeten Browser auf diesem Gerät. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser
Webseite/App Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine
anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Dadurch werden
IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit
ausgeschlossen werden. Die Nutzung von Google Analytics erfolgt in Übereinstimmung mit den
Voraussetzungen, auf die sich die deutschen Datenschutzbehörden mit Google verständigten.
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow
Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen:
http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz:
http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung:
http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
8.3 RECHTSGRUNDLAGE
In den vorgenannten Datenverarbeitungsvorgängen und in den damit verfolgten Zwecken liegt unser
berechtigtes Interesse. Hierfür bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO die Rechtsgrundlage.
9. PLUGINS
-
FACEBOOK
Auf unseren Webseiten sind Social Plugins des sozialen Netzwerkes „Facebook“( Facebook
Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, California 94304, USA) enthalten. Diese Dienste
werden von den jeweiligen Unternehmen angeboten („Anbieter“). Im Rahmen unseres
Onlineauftritts sind die Social Plugins durch die jeweiligen, zum Dienst gehörenden
Buttons kenntlich gemacht. Anhand der über die Social Plugins an den jeweiligen Dienst
übermittelten Daten kann dieser Sie gegebenenfalls zu Ihrem Account bei ihm zuordnen. Um
den Schutz Ihrer Daten auf unserer Webseite zu erhöhen, sind die Social Plugins mittels
der sogenannten „2-Klick-Lösung“ auf unserer Webseite eingebunden. Dadurch wird
gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Social
Plugins enthält, noch keine automatische Verbindung mit den Servern von den jeweiligen
Anbietern hergestellt wird. Die Aktivierung der Funktion des jeweiligen Social Plugins
erfolgt zweistufig. Um ein Social Plugin zu aktivieren, müssen Sie erst auf den auf
unserer Website befindlichen Verweis klicken. Dadurch wird das Social Plugins zunächst
aktiviert und Ihr Browser stellt eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters
her. Durch einen zweiten Klick können Sie nun mit dem Social Plugin interagieren und
beispielsweise Ihre Empfehlung übermitteln. Falls Sie bereits bei einem der sozialen
Netzwerke der Anbieter eingeloggt sind, können die Anbieter den Besuch dieser Website
Ihrem Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Social Plugins durch Anklicken
interagieren, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der
Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden möglicherweise
außerdem in dem sozialen Netzwerk veröffentlicht und dort unter Ihren Kontakten
angezeigt. Wenn Sie eine derartige unmittelbare Zuordnung Ihrer über unsere Webseite
gesammelten Daten zu Ihrem Profil unterbinden möchten, müssen Sie sich vor dem Besuch
unserer Webseiten von Ihrem Account des jeweiligen Anbieters abmelden. Umfang und Zweck
der Datenerhebung durch den jeweiligen Dienst sowie die dortige weitere Verarbeitung und
Nutzung Ihrer Daten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen direkt von der Webseite
des Dienstes. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen über Ihre entsprechenden
Datenschutzrechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA
https://www.facebook.com/policy.php
https://www.facebook.com/help/186325668085084
10. HYPERLINKS ZU FREMDEN WEBSITES
Auf unserer Webseite befinden sich sog. Hyperlinks zu Webseiten anderer Anbieter. Bei Aktivierung
dieser Hyperlinks werden Sie von unserer Webseite direkt auf die Webseite der anderen Anbieter
weitergeleitet. Sie erkennen dies u. a. am Wechsel der URL. Wir können keine Verantwortung für
den vertraulichen Umgang Ihrer Daten auf diesen Webseiten Dritter übernehmen, da wir keinen
Einfluss darauf haben, dass diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den
Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informieren Sie sich bitte
direkt auf diesen Webseiten.
11. BETROFFENENRECHTE
Aus der DSGVO ergeben sich für Sie als Betroffener einer Verarbeitung personenbezogener Daten die folgenden Rechte:
Gemäß Art. 15 DSGVO können Sie Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten
verlangen. Sie können insbesondere Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der
personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt
wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung,
Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts,
die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, über eine Übermittlung in
Drittländer oder an internationale Organisationen sowie über das Bestehen einer automatisierten
Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen zu deren
Einzelheiten verlangen.
Gemäß Art. 16 DSGVO können Sie unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die
Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
Gemäß Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten
verlangen, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und
Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen
Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich
ist.
Gemäß Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung
unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht mehr benötigen und Sie deren Löschung ablehnen, weil Sie
diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen. Das Recht
aus Art. 18 DSGVO steht Ihnen auch zu, wenn Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die
Verarbeitung eingelegt haben.
Gemäß Art. 20 DSGVO können Sie verlangen, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns
bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu
erhalten oder Sie können die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns
widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die auf dieser Einwilligung beruhende Datenverarbeitung
für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
Gemäß Art. 77 DSGVO steht Ihnen das Recht zu, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In
der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres
Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
12. WIDERSPRUCHSRECHT
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich
aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im
Fall der Direktwerbung besteht für Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das von uns ohne Angabe
einer besonderen Situation umgesetzt wird.
13. SICHERUNGSMASSNAHMEN ZUM SCHUTZ DER BEI UNS GESPEICHERTEN DATE
Die Sicherheit Ihrer Daten steht für uns an erster Stelle. Deshalb arbeiten wir grundsätzlich nur
mit verschlüsselten Websites. D.h. alle Daten (persönlich und unpersönlich) verschlüsseln wir
mit dem SSL (Secure Socket Layer) -Verfahren. Die Verschlüsselung erkennen Sie am Schloss-Symbol
im Browser sowie am "https://" in der Adressleiste Ihres Browsers.
Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internets möglich ist, dass
die Regeln des Datenschutzes und die o. g. Sicherungsmaßnahmen von anderen, nicht innerhalb
unseres Verantwortungsbereichs liegenden Personen oder Institutionen nicht beachtet werden.
Insbesondere können unverschlüsselt preisgegebene Daten – z. B. wenn dies per E-Mail erfolgt –
von Dritten mitgelesen werden. Wir haben technisch hierauf keinen Einfluss. Es liegt im
Verantwortungsbereich des Nutzers, die von ihm zur Verfügung gestellten Daten durch
Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen.